Wildnisschule
Naturgefühl
Wildnispädagogik • Natur-Prozessbegleitung • Teambuilding • Waldbaden
Herzlich willkommen auf der Webseite unserer Wildnisschule Naturgefühl.
Wir freuen uns, dass du auf uns gestoßen bist.
Hier kannst Du dich über unser Wirken und unsere Angebote informieren.
Podcast
Wildnisschule Naturgefühl Podcast
In unserem Podcast der Wildnisschule Naturgefühl sprechen Michael und Ingmar über die Arbeit und das Herzstück der Schule. Wir tauchen tief in Themen ein wie Wildnispädagogik, Prozessbegleitung in und mit der Natur, Waldbaden, Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei zeigen wir Wege auf, wie jeder seine Selbstwirksamkeit stärken und ein erfüllteres, ausgeglicheneres Leben führen kann – auch mitten in unserer modernen Welt. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du die Natur intensiver in dein Leben einbinden kannst.
Unseren Podcast gibt es auch bei Spotify.
Prozessbegleitung in der Natur
Trägst du den Wunsch in dir, Menschen in ihren Lebensprozessen zu begleiten, sie zu begeistern und für die Kraft der Natur aufzuwecken? Interessierst du dich für Waldbaden, Naturtherapie und Naturocaching?
Wildnispädagogik
Starte deine Reise mit der Ausbildung zum/zur Wildnispädagogen/zur Wildnispädagogin. In diesem intensiven Lehrgang tauchst du tief in die Geheimnisse der Natur ein und erlernst die Kunst des Lehrens und Lebens im Einklang mit der wilden Natur.
Waldbaden
Das Waldbaden ist ein kraftvoller Weg zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch die bewusste Verbindung mit der Natur. Wir integrieren das Waldbaden in unsere Ausbildungen in Natur-Prozessbegleitung sowie in Wildnispädagogik.
Wildnisschule Naturgefühl
Unsere Werte
Unsere Philosophie: Mensch und Natur im Einklang
Im Herzen unserer Arbeit stehen Werte und Prinzipien, die eine tiefe, authentische Verbindung zwischen Mensch und Natur fördern. Wir glauben daran, dass durch unmittelbare und elementare Naturerfahrungen Menschen zu sich selbst, ihren Mitmenschen, der Umwelt und dem großen Ganzen zurückfinden können.
Werte wie Freiheit, Empathie, Dankbarkeit, Achtsamkeit, Inklusion und Gemeinschaft sind das Fundament unserer Vision. Sie schaffen nicht nur ein Bewusstsein für Umweltschutz, sondern fördern auch persönliche Entfaltung und nachhaltige Entwicklung – für eine Welt, die achtsamer und verbunden mit der Natur lebt.
Naturgefühl
Unsere Vision
Achtsamkeit als Schlüssel zur Naturverbindung
Ungeachtet unseres umfangreichen Wissens über die Natur, unserer Fähigkeit, Flora und Fauna zu identifizieren und uns für den Klima- und Artenschutz einzusetzen, bleibt eine echte Verbindung zur Natur aus, wenn unser Kontakt mit der Natur lediglich auf dem Denken basiert. Wirkliche Naturerfahrung fordert mehr als nur intellektuelles Verstehen, Benennen und Einordnen – sie muss achtsam gefühlt und mit dem ganzen Wesen erlebt werden.
Unsere Wildnisschule setzt nicht primär auf spektakuläre Erlebnisse, intensive Kicks oder den Nervenkitzel, sondern darauf, Empfindsamkeit und Berührbarkeit zu fördern. Das ist unser zentrales Anliegen.
Rezensionen/Bewertungen
Wir hatten bereits die Freude, sehr viele Menschen auf ihrem Heilungs-, Lebens- und Bildungsweg begleiten zu dürfen. Lass dich von den folgenden Rezensionen und Bewertungen inspirieren.
Genau das, wonach ich gesucht hatte
Sheida
Fachkompetenz, Empathie und Fokus
Sabine Muehlbauer
Was für ein Prozess!
Franziska Winkler
Neue Impulse
Thomas Böhme
Großes Wissen
Sibylle Kahler
Ganz tiefgründiges Wissen
Stefan Scharfe
Immer wieder eine große Freude
Ma Wo
Eine besondere Wildnisschule
Yvonne Lehnert
Reise zu mir selbst
Saskia Wittmer-Gerber
Tiefgehende Erfahrungen
Hans Kurz
Eine wunderbare Vision
Dreada ॐ
Das Leben ist ein Prozess
Nicolaj Beyer
Ein einzigartiger Raum
Michael
Ein wahrer Kraftquell
Christine Petersen
Ich bin begeistert
808Haleakala
Termine
Hier eine kurze Übersicht unserer Angebote.
Die Termine für unsere Wildnistouren findest Du hier.
Ausbildung Naturprozessbegleitung
Juli 2025 – Oktober 2025
Ausbildung Wildnispädagogik I
Frühjahr 2025 – Frühjahr 2026
Ausbildung Wildnispädagogik II
Frühjahr 2025 – Frühjahr 2027
Jahrestreffen
12.08.2025 – 17.08.2025