Zum Inhalt springen

Online-Kurs

in Naturcoaching, Naturtherapie & Natur-Prozessbegleitung

Online Kurs in Naturcoaching & Naturtherapie

Suchst Du einen Online-Kurs in Naturcoaching und Naturtherapie, der Dir praxisnah und flexibel die Arbeit der Prozessbegleitung in und mit der Natur näherbringt?

Dann bist Du bei unserem Online-Kurs in Naturcoaching und Natur-Prozessbegleitung genau richtig!

Unser Online-Fortbildungskurs in Naturcoaching und Natur-Prozessbegleitung ist für Dich da, um dich auf Deiner Lern-, Selbsterfahrungs- und Lebensreise zu begleiten. Er gleicht einer digitalen Lernplattform, die zu jeder Zeit und von überall zugänglich ist. 

Wenn Du Dich für die Inhalte des Naturcoachings, der Naturtherapie oder allgemein der Natur-Prozessbegleitung interessierst und vielleicht sogar eine Präsensausbildung in diesen Bereichen planst, bietet Dir dieser digitale Fortbildungskurs die ideale Inspirationsquelle, Vorbereitung und Begleitung!

Doch auch als Nachbereitung kann dieses virtuelle Weiterbildungsprogramm eine wunderbare Hilfe sein – z.B. wenn Du bereits eine Weiterbildung zum Wildnispädagogen, im Waldbaden oder eben unsere Präsenzausbildung zum Naturcoach absolviert hast. 

Doch natürlich steht dieser Online-Kurs auch wunderbar für sich allein. 

Du kannst von zuhause aus mit Übungen experimentieren, das Gelernte bei Dir und in Deinem Umfeld ausprobieren und durch die umfangreichen Video-Lehrstunden Deinen Wissensschatz erweitern und sogar dafür zertifiziert werden!

Online-Kurs Naturcoaching: Auf einen Blick

Infotheke

Im Flyer zur Ausbildung erhältst Du alle wichtigen Informationen in kompakter Form – von den Inhalten bis zu den organisatorischen Rahmenbedingungen. 

Online-Kurs Naturcoaching

Infovideo zum Online Kurs

Hier gelangst Du zu unserem Vorstellungsvideo zum Online-Kurs in Naturcoaching & Naturtherapie! Wir zeigen Dir, welche Inhalte Dich erwarten, wie der Kurs aufgebaut ist und auf welche Weise du mit dieser Weiterbildung tief in die Verbindung von Natur und innerem Wachstum eintauchen kannst.

Kosten

Frühbucherpreis – 248 €
Für alle, die sich frühzeitig entscheiden:
Gültig bis zum 15.12.2025 

Normalpreis – 398 €
Einmaliger Preis ab dem 16.12.2025 

Unterstützungspreis – 598 €
Für alle, die die Vision unserer Wildnisschule Naturgefühl unterstützen möchten.

Reduzierter Preis 
Wir möchten möglichst vielen Menschen die Teilnahme an diesem Kurs ermöglichen – bitte sprich uns auf einen reduzierten Preis an.

Mit dem Unterstützungspreis hilfst Du dabei,

  • den Kurs stetig weiterzuentwickeln und auszubauen,
  • Menschen mit geringerem Einkommen einen reduzierten Zugang zu ermöglichen,
  • die Vision unserer Wildnisschule noch umfassender in die Welt zu tragen – für eine naturverbundene, friedvolle und wildere Zukunft.

Reduzierter Preis

Sollte der volle Beitrag für Dich aktuell nicht leistbar sein, kannst Du den Kurs zu einem mit uns ausgehandelten reduzierten Preis erhalten. Diese Option ist für Personen gedacht, die sich aus nachvollziehbaren Gründen gerade in einer finanziell herausfordernden Situation befinden. 

Wenn Du diesen Preis in Anspruch nehmen möchtest, sende uns bitte eine kurze Nachricht mit einer ehrlichen Begründung. Wir vertrauen auf einen fairen Umgang und möchten diese Möglichkeit transparent und solidarisch gestalten.

Schreibe uns dem bezüglich einfach eine Mail:

info@wildnisschule-naturgefuehl.de

Wir freuen uns auf Deine Nachricht und sind gerne bereit, gemeinsam eine Lösung zu finden.

Zertifikat & Teilnahmebescheinigung

Wenn du möchtest, kannst Du für unseren Online-Kurs in Natur-Prozessbegleitung ein offizielles Zertifikat von der Wildnisschule Naturgefühl erhalten, das die 100 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Online-Weiterbildung bestätigt.

Wenn du dazu Fragen hast, wende dich einfach an uns.

Naturcoaching Online

Anmeldung

Dein Online-Kurs für Naturcoaching & Naturtherapie

Tauche ein in die Welt des Naturcoachings, der Naturtherapie und der prozessbegleitenden Arbeit in und mit der Natur. Dieser Online-Kurs eröffnet Dir einen umfassenden Lernweg, der Dich befähigt, andere Menschen bei ihren Lebensthemen, Anliegen und Prozessen zu begleiten.

Nach deiner Buchung erhältst Du umgehend eine Bestätigungsmail mit allen wichtigen Informationen sowie Deinem persönlichen Passwort, das Dir Zugriff auf den vollständigen Online-Kurs ermöglicht.
Ab diesem Zeitpunkt steht Dir der gesamte Kurs langfristig zur Verfügung – inklusive aller zukünftigen Updates und Erweiterungen.

Dieser Kurs ist vom Gründer und Leiter der Wildnisschule Naturgefühl selbst entworfen – Ingmar Gröhn.

Naturcoach Online-Kurs

Inhalte

Dein Zugang zu einer stetig wachsenden Online-Lernplattform zu den großen Themen: Naturcoaching, Naturtherapie und der Natur-Prozessbegleitung. 

Unser Online-Kurs ist mehr als nur ein einmaliges Angebot – er ist Dein langfristiger Zugang zu einer lebendigen, digitalen Lernplattform. Die Inhalte werden regelmäßig erweitert, überarbeitet und mit frischen Impulsen, neuen Übungen und aktuellen Erkenntnissen zum Thema der Prozessbegleitung und Coaching in der Natur ergänzt. So bleibst Du kontinuierlich inspiriert und erhältst auch in Zukunft wertvolle Anregungen für Deine Arbeit in und mit der Natur.

Akkordeon Inhalt

  • flexibel & im eigenen Tempo anzuschauen (Inhalte der Videolektionen siehe weiter unten)

Akkordeon Inhalt

  • in einer PDF und viele auch erklärt in den Videos – für Deine Arbeit mit Gruppen, im Eins-zu-Eins mit Klient:innen oder für Dich persönlich. Vielseitig nutzbar zu verschiedensten Themen, Anliegen und Settings.

Akkordeon Inhalt

  • Fachwissen zum Nachlesen, über 400 Seiten (auch in gedruckter Form auf Anfrage erhältlich)

Akkordeon Inhalt

  • für Deine Kurse, Rituale, Singkreise und grundlegend für Dein Leben und Wirken als Naturcoach 

Akkordeon Inhalt

  • um Theorie greifbar, lebendig & erinnerbar zu machen

Akkordeon Inhalt

  • zu Themen wie Achtsamkeit, Erdung, innerer Klarheit & Herzverbindung – wunderbar zur Anwendung in eigenen Kursen & Einzelbegleitungen

Akkordeon Inhalt

  • für Dein Wirken der naturbasierten Prozessarbeit

Akkordeon Inhalt

  • die Du direkt in Deine Kurskonzepte, Coachings oder Natur-Workshops integrieren kannst

Akkordeon Inhalt

  • Alle zukünftigen Updates, neuen Videos, PDFs, Neuauflagen oder Erweiterungen sind für dich kostenlos mit dabei.

    Für den Fall, dass der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr verfügbar sein sollte, erhalten alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sämtliche Kursinhalte rechtzeitig herunterzuladen und dauerhaft für den eigenen Gebrauch zu sichern.

Dein Nutzen des Online-Kurses:

Einstieg zu jeder Zeit 

– Du kannst immerzu, genau jetzt mit dem Online-Kurs starten

Flexibles Lernen

– wann, wo und in Deinem eigenen Rhythmus

Vielfältige Übungen & Methoden

– für Einzelsettings, Gruppenarbeit, Coachings & Naturseminare

Direkter Transfer in die eigene Arbeit

– ob als Therapeut*in, Coach, Pädagoge*in oder Naturmentor*in

Tiefgehende Inspiration

– für Deine Kurse, Rituale & Begleitungen

Dein persönliches Nachschlagewerk & Ideenfundus

– jederzeit verfügbar zum Auffrischen und Weiterentwickeln

Fundierte Grundlage & Begleitung

– für Deinen eigenen Entwicklungsweg im Bereich Naturcoaching, Naturtherapie und Prozessbegleitung in und mit der Natur

Langfristige Plattform

– für neue Impulse, frische Inhalte und Neuauflagen, für Deine stetige Weiterentwicklung

Ganzheitliche Verbindung

– von Theorie, Praxis & persönlicher Erfahrung

Zielgruppe

Für wen ist dieser Kurs gemacht?

Coaches, Therapeutinnen, Pädagoginnen & Trainer*innen, die den Naturbezug kraftvoll in ihre Arbeit integrieren möchten

Dozenten, Lehrer, Mentoren, die selbst im Bereich Naturtherapie, Naturcoaching, Natur- & Wildnispädagogik, Survival, Waldtherapie, Kräuterpädagogik, Natur-Mentaltraining, Waldbaden oder ähnliches Aus- & Weiterbildungen leiten und umfassende Impulse, Methoden und Theorieinhalte für ihre Lehrtätigkeit brauchen

Selbstständige & Führungskräfte, die neue, naturbasierte Perspektiven, Möglichkeiten und Methoden in ihr berufliches Wirken einfließen lassen wollen

Menschen mit abgeschlossener oder geplanter Weiterbildung in Wildnispädagogik, Naturtherapie, Naturpädagogik oder Naturcoaching

Privater Nutzen – alle, die sich privat oder beruflich intensiver mit der heilsamen Kraft der Natur und achtsamer Prozessbegleitung verbinden möchten

Absolvent*innen unserer Präsenz-Weiterbildungen, die ein fundiertes digitales Nachschlagewerk und vertiefende Inhalte suchen

Neugierige und Quereinsteiger*innen, die eine flexible, praxisnahe und nachhaltig wirksame Fortbildung suchen

Persönlichkeitsentwicklung – Menschen, die ihr persönliches Leben durch naturverbundene Impulse, Übungen und Selbsterforschungen fördern möchten
Alle, die nach einer Lernplattform suchen – eine lebendige Plattform mit regelmäßig erweiterten Inhalten und Inspirationen zum Prozessbegleitung in und mit der Natur (Naturcoaching,  Naturtherapie, Natur-Mentaltraining, Wildnispädagogik, Waldbaden…)

Das Ausbildungshandbuch

Als Teilnehmer:in des Online-Kurses erhältst Du unser sorgfältig ausgearbeitetes Ausbildungshandbuch „Natur-Prozessbegleitung“ mit über 400 Seiten fundierter Inhalte zu den großen Themen Naturcoaching, Naturtherapie und der Prozessbegleitung in, mit und durch die Natur.

Das Buch bekommst Du innerhalb des Online-Kurses als PDF-Datei (E-Book) – ideal zur Begleitung des Online-Kurses.

Das Ausbildungsbuch können wir auch auf Anfrage drucken lassen, sodass Du es bei uns erwerben kannst. Melde Dich dem bezüglich gern bei uns.

Theorie-Inhalte des Online-Kurses

Elementare Prozessgestaltung & Prozessphasen: Prozesse in der Natur auf elementare und intuitive Weise begleiten und leiten.

Grundhaltung und Rolle eines Prozessbegleiters/Naturcoaches: Der respektvolle Umgang und die Rolle als „Hüter“ in Prozessen.

Persönlichkeitsschichten des Menschen: Verstehen der menschlichen Persönlichkeit, der individuellen Bedürfnisse, Lebensphasen und Prozessgeschehnisse.

Entfremdungsprozess des Menschen: Die Entfremdung von der Natur und wie sich diese auf ein Individuum und auf das Ganze auswirkt.

Räume halten und gestalten: Einen sicheren und unterstützenden Raum schaffen, in dem sich Prozesse holistisch entfalten können.

Polaritätsprinzip: Als Grundverständnis für die Prozessbegleitung in und mit der Natur.

Organisation für Selbsterfahrungsräume: Seminare und Einzelbegleitungen strukturiert und sicher organisieren.

Einheitsbewusstsein: Verstehen und Fühlen der Einheit von Mensch und Natur.

Ressourcenorientiertes Arbeiten: Wichtigkeit von Ressourcenarbeit und -bewusstheit innerhalb der Prozessarbeit/des Naturcoachings.

Bedeutung von Integration: Erlebtes nachhaltig in den Alltag integrieren.

Abwehrmechanismen: Aufbau des Egos, Schatten, Verdrängungsmechanismen

Die Kraft des Fragenstellens: Impulse zur Unterstützung der Selbstwirksamkeit und Selbstheilung.

Anliegen & Themen: Die Diversität an Anliegen und Themen, die einen Menschen dazu befähigen, Unterstützung bei der Natur-Prozessbegleitung zu suchen.

Gemeinschaftsbildung und Redekreise: Methoden, um eine sichere, nachhaltige und vertrauensvolle Gruppe zu schaffen.

Vier Elemente und Lebensrad: Die Symbolkraft und das Erleben der vier Elemente und des Lebensrades zur Prozessbegleitung nutzen.

Natur als selbstorganisierende Ordnung: Die Intelligenz und Ordnung der Natur als Spiegel, Ausrichtung und Führung für Prozesse nutzen.

Intuition und Resonanz: Bewusstheit, Übung und Vertrauen in die innere Stimme und das Einfühlen in Gruppen.

Fühlen, Gefühle, Gefühls-/Schattenarbeit: Wieder Fühlen lernen, Arbeit mit Gefühlen und die Bedeutung der Arbeit mit verdrängten Gefühlen.

Die Kraft der Stille und Atemarbeit: Die heilende Wirkung von Stille und Atemübungen als Werkzeug in Prozessen.

Sehnsüchte und Ängste: Methoden zur Zuwendung und Bearbeitung innerer Sehnsüchte, Blockaden und Ängsten.

Bewegung und Wandern: Die Natur als Bewegungsraum nutzen, um den Körper in den Prozess einzubinden.

Vertiefung von Prozessen: Vier Grundwege, um Prozesse zu vertiefen – Manifestieren, Mobilisieren, Verbalisieren, Stille

Glaubenssätze & Konditionierungen: Arbeit mit ungesunden Gewohnheiten, Glaubenssätzen und Konditionierungen.

Ritual- und Schwellenarbeit: Rituale nutzen, um Übergänge und Lebensabschnitte bewusst zu gestalten.

Achtsamkeit: Als Kernelement des Naturcoachings und des naturtherapeutischen Arbeitens.

Dankbarkeit: Wichtigkeit von Wertschätzung und Dankbarkeit für die Prozessarbeit in der Natur.

Vergänglichkeit, Tod und die Kraft des Abschieds: Auseinandersetzung mit Endlichkeit als Teil des Lebens.

Professionelle Nähe und Distanz: Grenzen in der Arbeit als Begleiter erkennen und wahren – Gleichzeitig die Wichtigkeit von Nähe für eine erfolgreiche Begleitung.

Outdoor-Erste-Hilfe Grundlagen: Sicherheit in der Prozessbegleitung in der Natur.

Rechtliche Grundlagen: Kenntnisse zur rechtlichen Verantwortung und Umsetzung als Natur-Prozessbegleiter.

Wirkräume der Natur: Landschaften als Resonanzräume für innere Prozesse

Und vieles mehr…

Naturcoaching Online-Kurs

Log-In

Hier kannst du dich direkt zum Online-Kurs in Natur-Prozessbegleitung einloggen.