Zum Inhalt springen

Ausbildung: Breathwork & Sacred Silence

Berufsbegleitende Breathwork Weiterbildung

Zertifizierte Ausbildung: Breathwork, Stille & Natur

Möchtest Du lernen, wie Du Menschen professionell durch Atemreisen, Stille-Retreats und naturverbundene Prozesse begleiten kannst? Bist Du bereit, Dich auf einen Weg der Selbstentdeckung einzulassen, der Heilung, Klarheit und tiefgreifende Transformation in Dir selbst und bei anderen ermöglicht? 

Die Ausbildung in „Breathwork & Silence“ der Wildnisschule Naturgefühl verbindet das Potenzial der Atemarbeit, mit der Kraft der Stille und wildnispädagogischer sowie naturtherapeutischer Elemente. Im Zusammenspiel von Atmung, Stille und Natur öffnet sich ein einzigartiger Erfahrungsraum – ein nährender Boden, auf dem Heilung wachsen darf, Potenziale sichtbar werden, verborgene Gefühle ins Bewusstsein treten und Du tief im gegenwärtigen Augenblick ankommst.

Am Ende dieser Ausbildung erhältst Du ein offizielles Zertifikat der Wildnisschule Naturgefühl, das Dich befähigt, Atemreisen, Stille-Retreats und naturbasierte Erfahrungsräume eigenständig und professionell zu leiten.

Breathwork Ausbildung: Auf einen Blick

Infotheke

Im Flyer zur Ausbildung erhältst Du alle wichtigen Informationen in kompakter Form – von den Inhalten bis zu den organisatorischen Rahmenbedingungen. Häufig wird dieser Flyer auch von Arbeitgebern angefordert, wenn es um die Beantragung von Bildungsurlaub geht. Die Ausbildung ist in den meisten Bundesländern als Bildungsurlaub anerkennungsfähig; den entsprechenden Antrag für Deinen Arbeitgeber findest Du hier zum Download. Die Ausbildung findet im Seminarhaus Alte Schule in Norddeutschland statt.

Termine & Ablauf

Unsere Weiterbildung in Breathwork & Silence erstreckt sich über ein Jahr und gliedert sich in vier intensive Module, die Dich durch alle Jahreszeiten begleiten. Jedes Modul vertieft bestimmte Themen und eröffnet neue Erfahrungsräume. So kannst Du Schritt für Schritt wachsen, die Inhalte verinnerlichen und sie durch begleitendes Heimstudium nachhaltig in Dein Leben integrieren.

Die Module im Überblick:

Sommermodul – 7 Tage (6 Nächte): 03.08.2026 – 09.08.2026
Herbstmodul – 7 Tage (6 Nächte): 24.10.2026 – 31.10.2026
Wintermodul – 4 Tage (3 Nächte): 04.02.2027 – 07.02.2027
Frühlingsmodul – 7 Tage (6 Nächte): 29.03.2027 – 04.04.2027

Zwischen den Modulen erwarten Dich das Heimstudium mit Übungen für den Alltag, vertiefende Impulse sowie Räume zur Reflexion. So begleiten dich die Themen des Lehrganges kontinuierlich und nachhaltig durch das Jahr.

An- und Abreise:

Anreise jeweils am ersten Tag bis 16:00 Uhr – Programmbeginn um 18:00 Uhr

Abreise am letzten Tag bis 10:00 Uhr.

Das Programm endet immer am Vorabend des letzten Tages, sodass der letzte Tag lediglich zur Verabschiedung dient.

Kosten der Ausbildung

Lehrgangsgebühren: 2.100 €
Platz- und Lebensmittelkosten für den gesamten Kurs: 598 €
Gesamtkosten: 2.698 €
zzgl. Unterkunft siehe Preise Seminarhaus Alte Schule

Angebot (Frühbucherrabatt) – 2.598 € (nur noch bis 15.12.2025)
Regulärer Preis – 2.698 € (ab dem 16.12.2025)
Unterstützungspreis – 2.998 €

Mit dem Unterstützungspreis hilfst Du dabei, unsere Kurse stetig weiterzuentwickeln und auszubauen, Menschen mit geringerem Einkommen einen reduzierten Zugang zu ermöglichen sowie die Vision unserer Wildnisschule noch umfassender in die Welt zu tragen – für eine naturverbundene, friedvolle und bewusstere Zukunft.

Darüber hinaus bieten wir auf Anfrage Gruppenrabatte und in manchen Fällen auch reduzierte Preise an (z.B. für Menschen mit geringem Einkommen). Sprich uns dafür bitte vor Deiner Buchung persönlich an.

Silence & Breathwork Ausbildung

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichere Dir jetzt Deinen Platz für diesen besonderen Lehrgang! Nach Deiner Anmeldung erhältst du von uns eine Bestätigung sowie die Rechnung per E-Mail. Darin findest Du außerdem alle wichtigen Informationen zur Anreise, Packliste und weiteren Details. Mit Deiner Zahlung ist Dein Platz für die Ausbildung in Breathwork & Silence fest für Dich reserviert.

Alle Infos zur Buchung findest Du unter dem folgenden Link. Direkt nach deiner Buchung schicken wir Dir eine E-Mail mit allen Details zu Unterkunft, Treffpunkt, Verpflegung und einer Packliste.

Wir freuen uns, Dich dabei zu haben! 🌿

Zertifikat

Für die offizielle Zertifizierung in „Silence & Breathwork“ ist die Teilnahme an allen vier Modulen sowie die Erstellung einer Ausbildungsmappe erforderlich, die Inhalte, Lernprozess und Ergebnisse des begleiteten Heimstudiums dokumentiert.

Der Lehrgang umfasst 341 Unterrichtseinheiten (UE): 206 UE in vier Präsenzmodulen und 135 UE im Heimstudium, wobei im Heimstudium mindestens 3 UE pro Woche nachzuweisen sind.

Atem – Stille – Natur – Gefühle

Inhalte

Die Breathwork-Ausbildung an der Wildnisschule Naturgefühl verbindet Theorie und Selbsterfahrung zu einem ganzheitlichen Lehrgang, um andere Menschen durch Atemtechniken, die Kraft der Stille und Naturerfahrungen zu begleiten. Zugleich eröffnet sie Räume für Persönlichkeitsentwicklung, Kräftigung, Gefühlsverbindung und Transformation.

Akkordeon Inhalt

  • Einführung in Geschichte, Grundlagen und Wirkprinzipien

  • Überblick über verschiedene Ansätze: Holotropes Atmen, Verbundener Atem, Zirkuläres Atmen, Quantum Light Breath u. a.

  • Wirkungen von Breathwork auf Körper, Geist und Seele

  • Erlernen und Differenzieren unterschiedlicher Atemtechniken der „zirkulären Atemarbeit“

  • Atemphysiologie und energetische Dimensionen der Atmung

  • Indikationen/Kontraindikationen von Breathwork

  • Traumatherapie und Atemarbeit

  • Atemarbeit in Verbindung mit Musik, Klang und Rhythmus

  • Atemarbeit in Kombination mit Bewegung

  • Körperarbeit & Verkörperung (Embodiment)

  • Sichere Gestaltung von Atemräumen: Vorbereitung, Durchführung, Integration

  • Sicheres und professionelles Anleiten von Atemreisen in Einzel- und Gruppensettings

  • Die Rolle des/der Atembegleiters/in – Präsenz, Verantwortung und Grenzen

  • Integration: Nachgespräche, Nachfühlen, kreative Ausdrucksformen

Akkordeon Inhalt

  • Die Kraft der Stille als Erfahrungsraum und Grundlage innerer Arbeit

  • Praxis von Schweigen, Meditation und kontemplativer Praxis

  • Methoden des „Still-Seins mit dem, was ist“

  • Stille als Weg zu mehr Beziehungsfähigkeit – zu dir selbst, zu anderen Menschen und zur Natur

  • Vier elementare Anker zur Gegenwärtigkeit

  • Stilleprozesse gestalten und anleiten (z.B. Stille-Retreats)

  • Werkzeuge, um Stille in den Alltag zu integrieren – für mehr Balance, Präsenz und Selbstheilung

  • Entspannungsübungen

  • Stille & Trauma

  • Umgang mit Stille in Gruppen

  • Stille als Raum für Selbsterkenntnis & Bewusstsein

  • Mystik der Stille: Leere, Quelle, Gegenwärtigkeit

  • Heiligkeit von Stille & Sprache

  • Stille in Begegnung: Kommunikation und Kontakt ohne Worte

  • Stille Kreativität: Ausdruck, Bewegung

  • Stilles Lauschen mit Herz 

  • Stille in einer lauten Welt

Akkordeon Inhalt

  • Kernelemente aus der Wildnispädagogik, Naturtherapie und dem Naturcoaching 

  • Achtsamkeitspraxis, Meditation und Rituale in der Natur

  • Waldbaden und Naturmeditationen als Erdungs- und Heilmethoden

  • Solozeiten in der Natur – dein Sitzplatz 

  • Gruppenzeiten in der Natur  der Gruppensitzplatz

  • Die Kraft von Gemeinschaft in der Natur 

  • Arbeit mit den vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde und Luft – symbolisch, praktisch und rituell

  • Erdung und Ausrichtung durch Naturübungen und Achtsamkeitstechniken

  • Natur-Erfahrungsräume gestalten und anleiten (z. B. für Gruppen, Retreats, Einzelbegleitungen)

  • Sinneswahrnehmung schärfen

  • Der „innere Kompass“ – Orientierung, Vertrauen und Intuition

  • Naturlieder, Tönen und Rhythmus als Zugang zur Selbstverbindung und Gemeinschaftsbildung

  • Kreative Ausdrucksformen mit Naturmaterialien

  • Schwellenzeiten in der Natur

  • Jahreszeiten, Zyklen und Rhythmen der Natur als Spiegel für innere Prozesse

  • Prozessbegleitung draußen in der Natur

  • Natur und Trauma: regulierende, haltende und stabilisierende Aspekte

Akkordeon Inhalt

  • Einführung in die Arbeit mit Gefühlen

  • Das Schichtenmodell der Persönlichkeit und Verdrängungsmechanismen

  • Embodiment: den Körper als Schlüssel zur Selbstheilung nutzen

  • Die Entfremdung des modernen Menschen und Wege der Rückverbindung

  • Selbstheilungsprozesse aktivieren und begleiten

  • Aufbau des Lebens und seine Gesetzmäßigkeiten

  • Grundhaltung und Ethik eines Prozessbegleiters

  • Umgang mit Herausforderungen in Einzel- und Gruppenprozessen

  • Gefühle bewusst fühlen und ausdrücken lernen

  • Körperorientierte Methoden zur Erdung, Zentrierung und Sensibilisierung

  • Gefühlsarbeit in Verbindung mit Atemarbeit und Stille

  • Resonanz und Spiegelung im zwischenmenschlichen Kontakt

  • Gefühls- & Schattenarbeit in Tiefenprozessen (beim Breathwork)

  • Somatische Übungen zum Entladen, Spüren, Entfalten

Weiterbildung Breathwork

Kursleitung & Begleitung

Der Ausbildungskurs wird von Ingmar Gröhn in Hauptverantwortung geleitet – unterstützt von seinem Team. Gemeinsam stehen wir Dir während der gesamten Breathwork-Ausbildung aufmerksam zur Seite und gestalten einen sicheren, geschützten Raum, in dem Dein persönlicher Prozess Platz finden darf und Du so sein kannst, wie du bist.

Standort

Die Ausbildung in Breathwork & Sacred Silence findet im Seminarhaus Alte Schule in der Dörpstraat 18, 25852 Bordelum (Schleswig-Holstein, Norddeutschland) statt.

Der Standort liegt idyllisch nah an der Nordsee in Nordfriesland und ist aus Hamburg gut erreichbar.

Mit deiner Anmeldung erhältst Du alle weiteren Informationen zum Ort, zur Anreise und zur praktischen Vorbereitung.

📩 Du hast Fragen oder benötigst weitere Informationen?
Melde dich gerne – wir stehen Dir jederzeit unterstützend zur Seite!

Kontakt

Voraussetzung

Für die Teilnahme an unserer Weiterbildung in Breathwork & Silence brauchst Du keine besonderen Vorkenntnisse – lediglich eine stabile körperliche und psychische Verfassung. 

Sei Dir bewusst, dass Dich dieser Lehrgang an Deine persönlichen Grenzen führen und über Deine gewohnte Komfortzone hinaus gehen kann. Intensive Selbsterfahrungsprozesse sind ein zentraler Bestandteil und setzen Eigenverantwortung, Offenheit und innere Bereitschaft voraus.

Wir gestalten dafür einen achtsam gehaltenen Rahmen, der tiefgehende persönliche Entwicklung ermöglicht – ein kraftvoller Raum der Selbsterforschung, in dem Du von einem erfahrenen und ganzheitlich arbeitenden Team begleitet wirst.

Falls Du körperliche oder psychische Einschränkungen, Instabilitäten, Unverträglichkeiten oder sonstige Bedenken hast, melde Dich bitte vor der Anmeldung bei uns!

Was unsere Breathwork-Ausbildung besonders macht

Es gibt zahlreiche Ausbildungen im Bereich Atemarbeit – doch unsere Breathwork-Ausbildung ist in Deutschland einzigartig. Sie verbindet Atemarbeit, Stille und Natur zu einem ganzheitlichen und stimmigen Ausbildungskonzept.

Erfahrung im Geben und Empfangen

Während der Ausbildung sammelst Du einerseits intensive Selbsterfahrungen, indem Du Dich in Atemreisen, Stilleprozessen und Naturübungen begleiten lässt. Gleichzeitig übst Du Schritt für Schritt das Anleiten und Begleiten anderer, z. B. in Breathwork-Sitzungen. So wächst Du sowohl in Deiner persönlichen Erfahrung als auch in Deiner professionellen Begleiterrolle.

Elementare Naturerfahrung

Während viele Ausbildungen ausschließlich in Seminarräumen stattfinden, findet unser Lernen auch oft draußen in der Natur statt. Hier erleben wir die Kraft der Stille, das Singen am Lagerfeuer, üben Achtsamkeit in der Natur und tauchen tief in das Abenteuer der Selbstentdeckung draußen im Wilden ein. Die Natur wird zum Spiegel unserer inneren Prozesse, wirkt als Heilraum, hilft bei Integrationsprozessen und unterstützt Atem- und Stilleprozesse auf einer tieferen Ebene – geerdet und lebendig.

Heilige Stille

Jeder Ausbildungstag beinhaltet Zeitfenster für gemeinsame Stille. Diese Praxis fördert innere Zentrierung, Präsenz und Achtsamkeit. An manchen Tagen sind wir auch ausschließlich in Stille miteinander. Sowohl in der Gruppe als auch in Einzelarbeit lernst Du, Stille nicht nur als Abwesenheit von Worten zu erfahren, sondern sie auch in Interaktion, Bewegung, Tanz, Tönen oder Schüttelübungen lebendig zu erleben. Zentral ist dabei das innere Stillwerden, das Still-Sein mit dem, was ist – als Zugang zur Selbsterkenntnis, zur heilenden Kraft in uns, zu unserem natürlichen Lebensfluss.

Praxisnah & erfahrungsorientiert

Theorie ist ein wertvoller Bestandteil des Lehrganges, doch im Mittelpunkt steht die Erfahrung. Alles Gelernte wird praktisch erprobt, erlebt und verkörpert. So entwickelst Du nicht nur Wissen, sondern echte Kompetenz, um Atemarbeit (Breathwork), heilige Stille und elementare Naturerfahrungen professionell und sicher für andere Menschen anzuleiten.

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die

  • persönliche Entwicklung, Heilung und Potenzialentfaltung mit Breathwork, Stille und Natur vertiefen möchten.

  • bereits mit Menschen arbeiten (z. B. in Therapie, Coaching, Pädagogik, Beratung, Management) und die Inhalte der Ausbildung in ihr Wirken integrieren wollen.

  • lernen möchten, Atemreisen, Naturerfahrungsräume und Stille-Retreats professionell zu leiten.

  • eine ganzheitliche Weiterbildung suchen, die Körper, Geist und Seele verbindet.

  • sich eine bewusste Auszeit wünschen – und zugleich eine anerkannte Qualifikation erwerben möchten.

Nach der Ausbildung kannst Du

  • eigenständig Breathwork-Sessions, Stille-Retreats und Naturseminare leiten.

  • Elemente von Atemarbeit, Stille und Natur in Deine berufliche Praxis einfließen lassen.

  • Dich klarer positionieren und ein wachsendes Feld der Achtsamkeit und Selbstheilung bedienen.

  • selbstbewusster, offener und feinfühliger Deinen Alltag gestalten – mit wertvollen Methoden und Routinen.

  • Dein Umfeld für die Kraft von Stille, Natur und Breathwork inspirieren und die Methoden auch im privaten Kreis anwenden.

So eröffnet Dir die Ausbildung sowohl einen tiefen persönlichen Weg als auch neue berufliche Möglichkeiten.

Verpflegung

Im Preis enthalten sind zwei vollwertige, biologische und vegane Mahlzeiten pro Tag, die wir gemeinsam als Gruppe zubereiten – ein achtsames und bewusstes Miteinander in der Selbstversorgung. Zusätzliche Lebensmittel können bei Bedarf gerne selbst mitgebracht werden.

Wenn Du Fragen zur Verpflegung hast, melde dich gerne bei uns – Kontakt.

In einer lauten Welt …

…kann diese Ausbildung zu deiner heilsamen Medizin, Auszeit und inneren Kraftquelle werden. Sie schenkt Dir wertvolle Werkzeuge für Deinen eigenen Lebensweg im Alltag und im Beruf – und befähigt Dich, andere Menschen durch die Zugänge von Atem, Stille und Natur zu begleiten.

Sichere Dir jetzt Deinen Platz in unserer Breathwork-Ausbildung!