Über uns
Team der Wildnisschule Naturgefühl
Ingmar Gröhn
Schon seit meiner frühen Kindheit schlägt mein Herz für die Natur. Ich war stets draußen unterwegs – wandernd, lauschend, spielend, staunend. Direkt nach der Schulzeit fand ich meinen Weg in die Wildnispädagogik – ein Weg, der mich bis heute tief begeistert und prägt.
Mit Anfang 20 nahm ich an einem intensiven Wildnisprogramm der Teaching Drum Outdoor School in Nordamerika teil. Dort lebte ich über Monate hinweg in einem Clan unter in der Wildnis und durfte die indigene Lebensweise nicht nur kennenlernen, sondern durch tägliches Erleben tief verinnerlichen. Diese Zeit hat mich zutiefst geprägt – sie öffnete mir den Raum für eine elementar-naturverbundene Art des Seins, des Lernens und des Miteinanders, die ich heute an andere Menschen weitergeben darf.
Weiterlesen
An diese äußere Reise schloss sich eine ebenso intensive innere Reise an. Ich begann, mich tief mit der Prozessarbeit und -begleitung in und mit der Natur auseinanderzusetzen. Dabei lernte ich enorm viel über die Gefühlsarbeit, Potenzialentfaltung, Ressourcenarbeit, die Kraft der Meditation und vieles anderes. Ich brachte dabei meine Erfahrung und mein Verständnis von der Frage, was es heißt, Mensch zu sein, auf einen neue Ebene. Aus diesen Erfahrungen heraus habe ich die Natur-Prozessbegleitung entwickelt – ein ganzheitlicher Ansatz, der Kernelemente des Naturcoachings und der Wildnispädagogik, meiner Erfahrungen in Nordamerika und der Naturtherapie miteinander verbindet.
Nun schon seit vielen Jahren bin ich als Dozent in der Ausbildung zum Naturtherapeuten und zum Meditationslehrer tätig und leite die Ausbildung zum Naturcoach sowie in Wildnispädagogik I & II. Zudem habe ich inzwischen viel Erfahrung bei der Leitung und Begleitung von Naturseminaren, Teambuilding-Events und der Einzelbegleitung sammeln dürfen. Aus der Sehnsucht, die heilende Kraft und Weisheit der Natur mit anderen zu teilen, entstand meine Vision: Menschen in ihre Lebendigkeit und tiefe Naturverbindung zu begleiten – die Grundlage für die Gründung der Wildnisschule Naturgefühl.
Gemeinsam mit meiner Frau Leah habe ich das Seminarhaus Alte Schule gegründet. Dort leben wir beiden und gestalten einen Ort, an dem Naturverbundenheit, Persönlichkeitsentwicklung und nachhaltiges Lernen in besonderer Weise zusammenfinden. Das Seminarhaus ist zugleich Hauptsitz und Herzstück der Wildnisschule Naturgefühl – hier finden die meisten unserer Kurse, Seminare und Ausbildungen statt.
Qualifikationen:
- Weiterbildung zum Wildnispädagogen
- Weiterbildung zum Meditationslehrer
- Weiterbildung zum Wildnistherapeuten
- Weiterbildung zum Atemtherapeuten
- Weiterbildung zum Naturtherapeuten
- Weiterbildung zum Massagepraktiker
- Ausbildung zum Gemüsegärtner an einem Demeterhof
- Seminarleiterschein im Autogenen Training
- Guardian–Intensive–Programm in Nordamerika
- Teilnahme am Lehrgang «Always-Tracking»
Leah Gröhn
Als ich am Ende der Schulzeit immer mehr damit begonnen habe, mein inneres Erleben zu erforschen, bin ich auch immer näher zur Natur gekommen. Zunächst ist mir das Reisen eine Form der Ausbildung geworden. In Nepal und Costa Rica lernte ich verschiedene Arten der Meditation, Ritualarbeit und des gemeinschaftlichen Lebens kennen. Tiefgehende Erfahrungen prägten mich dort und ermöglichten mir das Wesen der Natur immer mehr zu spüren und zu erkennen. Durch meinen Lebenspartner Ingmar fand ich dann zur naturtherapeutischen Arbeit. Seither unterstütze ich Naturseminare und Weiterbildungskurse in der Natur-Prozessbegleitung.
In dieser Arbeit ist es mir zu einer Ausrichtung geworden, mich auf das, was sich in dem Moment zeigt, einzulassen – als ein Teil der Natur und somit auch als ein gemeinschaftliches Wesen.
„Schau tief in die Natur und du wirst alles besser verstehen.“
– Albert Einstein
Weiterlesen
Qualifikationen:
- Weiterbildung zur Naturtherapeutin
- Weiterbildung in Natur-Prozessbegleitung
- Leiterin für das Waldbaden
- Yoga Lehrer Ausbildung (200h Yoga Alliance zertifiziert).
Michael Storz
Diese Reise wurde zu einer intensiven Zeit der Selbsterfahrung. In Begegnungen mit unterschiedlichen Ländern, Menschen und Kulturen durfte ich mein Leben aus neuen Blickwinkeln betrachten. Besonders die indigene Kultur der Māori erinnerte mich tief daran, was meiner wahren Natur entspricht und was mir im Leben wirklich wichtig ist.
Weiterlesen
Gestärkt durch diese Erfahrungen und mit einem klareren Bewusstsein für meinen Weg, entschloss ich mich 2023, in meiner Heimat ein neues Kapitel aufzuschlagen. Heute ist es meine Mission, Räume zu gestalten, in denen Menschen sich selbst und einander authentisch begegnen können – in Verbindung mit sich selbst, in Gemeinschaft und im Einklang mit der Natur.
Durch die Wildnispädagogik schaffen wir Wege, um mit Achtsamkeit und kindlicher Entdeckerfreude die Natur als Spiegel unserer eigenen Lebendigkeit zu erleben – und uns so wieder als Teil des großen Kreises des Lebens zu erkennen.
Torben Meyer
Torben, auch bekannt als Creek, ist seit jeher ein Kind der Wälder und Wiesen. Umherstreifend, entdeckend und fragend wuchs er mit den Elementen und Jahreszeiten im Norden Deutschlands auf. Schon früh erkannte er die enge Verbindung zwischen der äußeren Natur und seiner inneren Welt. Tiefe, meditative Erlebnisse von Vollkommenheit in seiner Jugend prägten ihn tief und gaben seiner Lebensrichtung Halt und Sinn.
Nach der Schule machte Torben die Stoffe der Natur zu seinem Handwerk. Mit dem Wunsch, Naturverbundenheit und Selbstwirksamkeit in den Alltag zu integrieren, wurde er Landschaftsgärtner und sammelte in verschiedenen Betrieben quer durch Deutschland wertvolle Erfahrungen. Heute arbeitet er berufsübergreifend als Woodworker und erschafft wundervolle Naturspielräume für Kindergärten und Schulen – Orte, an denen Kinder der Natur spielerisch begegnen können und kombiniert Spiel- und Lebensräume.
Weiterlesen
Darüber hinaus ist Torben selbständig tätig und arbeitet eng mit zwei Naturschutzvereinen aus Hamburg und Brandenburg zusammen. Gemeinsam mit ihnen verwirklicht er bundesweit Projekte zur Förderung der Biodiversität. So schenkt er der Natur auf urbanen und landwirtschaftlich genutzten Flächen neuen, ursprünglichen Raum – Lebensraum für unsere heimische Artenvielfalt.
Neben seiner äußeren Arbeit ist Torben auch innerlich auf einem beständigen Weg des Wachstums und der Selbsterkenntnis. In den letzten Jahren absolvierte er die Ausbildungen Wildnispädagogik 1 + 2 bei der Schule Wildniswissen und nahm an weiteren Kursen zur inneren aber auch naturhandwerklichen Arbeit an verschiedenen Wildnisschulen teil.
Seine Neugier und Sehnsucht, das ursprüngliche indigene Leben unmittelbar zu erfahren, führten ihn nach Nordamerika zur Teaching Drum Outdoor School. Dort nahm er am Guardian Intensive Training teil und lebte mehrere Monate mit einer Gruppe in der Wildnis von Wisconsin – eine prägende Zeit, in der er tief erfuhr, was es wirklich bedeutet, Mensch zu sein.
Diese inspirierende Phase der Selbsterfahrung weckte in ihm den Wunsch, dem Leben dienlich zu sein und den Menschen zu helfen ihre Naturverbindung und sich selbst wahrhaftig zu entdecken.
Torben wird die Ausbildung Wildnispädagogik 3 abschließen und einen Monat in der Wildnis Schwedens verbringen – um anschließend als graduierter Wildnispädagoge und Wildnislehrer seinen Weg fortzusetzen.
Marcel Klemm
Zusammen mit Ingmar leitet und konzipiert Marcel die zweijährige Weiterbildung Wildnispädagogik. Mit dieser intensiven Reise kommt er seiner Lebensaufgabe näher, Menschen auf Ihren Weg zur ursprünglichen Naturverbundenheit und Wildheit zu begleiten und das Beste aus Ihrem Selbst herauszuholen. Seine über 12-jährige Erfahrung auf dem Weg der Wildnis und des kontinuierlichen Lernens und Wachsens spiegelt sich in seiner Arbeit wider. Durch Ausbildungen zum Wildnislehrer (4-jährige Wildnispädagogik), zum Fährtenleser (Track & Sign Level 3), Survival-Trainer und Mentor (Survival Mastery) bringt er ein breites Spektrum an Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen mit.
Weiterlesen
Besonders am Herzen liegt Marcel die Naturvermittlung an Kinder. Er gestaltet erlebnisreiche Projekttage, Wildniscamps und Naturerlebnisse für Schulen und Kitas. Mit seiner mitreißenden Art weckt er das innere Kind in jedem Teilnehmer und entfacht die Begeisterung für die Natur. Marcel ist Gründer und Leiter der Wildnisschule Schorfheide.
Yvonne Lehnert
Ich bin Wildnisguide, Wildnispädagogin und gerade in der Ausbildung zur Naturprozessbegleiterin.
Mein Herzensprojekt und Selbstausdruck ist „Roaming for roots“: www.roamingforroots.com
Das bedeutet so viel wie *umherwandernd seine Wurzeln entdecken*. Darüber organisiere ich Wildniswandertouren und Trekkingtouren in verschiedensten deutschen & europäischen Naturräumen.
Weiterlesen
Meine Vision ist es, Menschen in unseren natürlichen Lebensraum zu begleiten und draußen einen sicheren und gleichzeitig lebendigen Rahmen zu schaffen. Es geht mir darum, dass wir mit den notwendigen Skills die natürliche Welt nicht mehr als gefährlich, sondern als unseren natürlichen Lebensraum erfahren können – damit wir auch einfach draußen sein können und die Schönheit und Zusammenhänge der Natur um uns herum wieder wahrzunehmen. Das Wandern in verschiedenen Landschaften ohne allzu feste Planung ist für mich die schönste Art, um Neues zu entdecken und von der Geschwindigkeit unserer modernen Welt zu entschleunigen.
Qualifikationen:
- Wildnistourenführerin
- Wildnispädagogin
- angehende Natur-Prozessbegleiterin
- Dipl. Verwaltungswirtin
Ernst Hampl
Von Kindesbeinen an in der Natur unterwegs…
Ich bin im heutigen Naturpark „Augsburg westliche Wälder“ natur- und waldnah groß geworden. Die Selbstversorgung u.a. das Beeren- Holz- und Pilzesammeln, das Umherstreifen und Spielen in dem das Dorf umgebenden Naturraum aus Wald-, Feld- und Flusslandschaft prägten mich von Kindesbeinen an und nachhaltig bis heute.
Nach meiner handwerklichen Ausbildung führte mich mein Weg auf meiner jugendlichen Abenteuersuche zur Bundeswehr, in welcher ich in mehr als über einem Jahrzehnt als Berufssoldat (Fallschirmjäger/Ausbilder/div. Spezialausbildungen) tätig war. Ich hatte vorzeitig beschlossen, die Armee wieder zu verlassen. Seitdem prägt die Arbeit am und mit Menschen von dieser Zeit an meinen weiteren Lebensweg.
Weiterlesen
Heute bin ich als Körper- und Bewegungstherapeut im klinischen Setting, als Heilpraktiker und als Dozent (Mentor) für Natur- und Wildnispädagogikausbildungen tätig. Meine eigene lebenslange Sehnsucht nach Arbeit in und mit der Natur und meine Naturverbundenheit kombiniert mit meinen Erfahrungen und Kenntnissen kann heute im Wirkungsraum der Natur- und Wilndnispädagogik ihren Ausdruck finden.
Das Vermitteln des notwendigen Naturhandwerks ist nur ein Teil meiner Arbeit. Die Natur als ein komplexes und lebendiges Wesen zu erfahren und zu begreifen, alle die Natur innewohnenden Lebensformen zu achten, Mutter Erde zu bewahren – das sind meine wesentlichen Inspirationen, welche ich im Rahmen meiner Arbeit als Mentor in der Naturarbeit vorleben und weiterreichen möchte.
Qualifikationen:
- ATN`s (div. Spezialausbildungen BW)
- Physiotherapeut (+ div. Fachweiterbildungen)
- Heilpraktiker (+ div. Fachweiterbildungen)
- Biofeldtherapeut (Dr. P. Schweitzer)
- Mentalfeldtherapie (Dr. Klinghardt) Radiästhesie (Rutengehen)
- Mykotherapeut (nach Mykotroph und GFV)
- Achtsamkeit in der Natur (Psychotherapie)
- Achtsamkeit, Meditation und Spiritualität in der Psychotherapie
- Seminarleiter Autogenes Training
- Tanz- u. körperorientierte Traumatherapie
- Integrativ schamanische Transformationstherapie (Stefan Limmer)
- Spiritualität und Heilen (Galsan Tschinag)
- Schwarzwaldguide (Landschafts- u. Naturführer)
- Therapeutisches Klettern
- Naturtherapeut Natur-Prozessbegleitung
- Leiterschein für das Waldbaden
- Regelmäßige Supervision und Selbsterfahrung
- u.v.a.
Martin & Christine Petersen
Die schwierigste Herausforderung besteht darin, du selbst zu sein in einer Welt in der jeder versucht, dich zu jemand anderem zu machen.“ Ich liebe diesen Satz von E. E. Cummings, da er auch meinen eigenen Lebensweg so treffend beschreibt.
Seit meiner Jugend habe ich (Martin), beeinflusst von den gut gemeinten Ratschlägen Anderer, versucht mich selbst in einer bestimmten gesellschaftlichen Norm, einem angesehenen Job oder einer bestimmten Lebensweise zu finden. Als ich dann mit 35 Jahren wieder einmal beschloss mein Leben komplett umzukrempeln, war mein erklärtes Ziel, diesmal ganz bewusst meinen eigenen Wünschen und Interessen zu folgen.
Weiterlesen
Besondere Freude und Verbundenheit finde ich in den kreativen und handwerklichen Anteilen der Wildnispädagogik, sowie in der prozessorientierten Begleitung. Daher habe ich es mir zur Herzensaufgabe gemacht, insbesondere Kinder und Jugendliche durch entsprechende Angebote dabei zu unterstützen, sich in ihrer Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Sei es ein einfacher kreativer Ausdruck der inneren Gefühlswelt, ein natürlich entfachtes Feuer oder eine neu gewonnen Erkenntnis, die dabei hilft sich selbst besser zu verstehen. In diesen vermeintlich kleinen Dingen liegt aus meiner Sicht nicht einfach nur Lebensfreude und Leichtigkeit sondern auch ein großes Potential zu innerem Wachstum.
Heute erlebe ich die Natur privat und beruflich als unvergleichlich kraftvollen Erfahrungsraum, der auf ganz besondere Weise zur Entfaltung des individuellen Selbst beiträgt.
Dabei unterstützt mich, insbesondere bei mehrtägigen Gruppen-Veranstaltungen, meine Frau Christine, die sich darüber hinaus zur Zeit voll und ganz der liebevollen Begleitung unserer Kinder widmet.
Qualifikationen:
Christine Petersen:
- Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
Ausbildung zur Wildnispädagogin
Weiterbildung zur Naturtherapeutin
Martin Petersen:
Ausbildung zum Orthopädiemechaniker und Bandagist
- Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
Ausbildung zum Quanten-Kinesiologie LifeCoach
Ausbildung zum Natur-Prozessbegleiter
Mariana Wolfschoon Ribeiro
Die Natur in ihrer unbeschreiblichen Schönheit ist für mich ein unzerstörbarer Anker. Im Trubel der heutigen Zeit ist es leicht sich selbst zu verlieren und die Verbindung zum eigenen Wesen nicht mehr zu spüren. Die Verbindung mit der Natur und ihren vielschichtigen Facetten führt mich immer wieder zurück zu mir und meiner ureigenen Natur.
In vielen, tiefgreifenden Selbsterfahrungen und Selbsterkenntnisprozessen entdecke ich immer weiter die Zwiebelschichten meines Selbst (it’s a Never-Ending-Story). Etliche Seminare bei Equiano Intensio, Schweigeretreats und die Ausbildung zum Coach für die Verbindung von Laib und Wesen bei Dr. Gerlinde Laeverenz-Foti waren wertvolle Türöffner für mich. Durch sie war und ist es mir möglich Zusammenhänge in meiner Biographie zu erkennen und somit bewusst Antworten auf immer wieder auftauchende Lebensfragen zu geben. Dabei sind die bedingungslose Wahrheitsliebe und ein klarer, ehrlicher Austausch mit Menschen die Basis für die gelebte Liebe zu mir selbst. Ich fühle tiefe Dankbarkeit für diese wertvollen Lebensbegleiter.