Ausbildung in Wildnispädagogik in Bayern
Unsere umfassende Weiterbildung zum Wildnispädagogen bereitet Dich darauf vor, professionelle Angebote in der Wildnis- und Naturpädagogik für Teilnehmer/innen aller Altersgruppen zu entwickeln und durchzuführen.
Durch das Absolvieren dieses Lehrgangs in der Natur erlangst Du nicht nur umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, sondern auch ein wertvolles Zertifikat. Diese Bescheinigung belegt Deine Expertise und Dein Engagement für die Förderung einer gesunden, nachhaltigen Lebensweise und Lehrtätigkeit.
Sei bereit, sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene für die Wunder der Natur zu begeistern.
Termine und Aufbau der Ausbildung in Wildnispädagogik
Unser Lehrgang zum Wildnispädagogen ist in vier aufeinanderfolgende Module gegliedert. Die Module sind zeitlich wie folgt gestaltet:
Drei Module: Jeweils 7 Tage und 6 Nächte (Sommer-, Herbst- und Frühlingsmodul)
Ein Modul: 4 Tage und 3 Nächte (Wintermodul)
Zwischen den Modulen wird das Gelernte in einem Selbststudium durch praktische Aufgaben für zu Hause vertieft.
Die genauen Termine findest Du hier.
Zertifikat
Offizielle Zertifizierung in Natur- & Wildnispädagogik von der Wildnisschule Naturgefühl (341 UE)
Verpflegung
Zwei vegane Mahlzeiten pro Tag sind im Preis enthalten. Die Zubereitung erfolgt gemeinsam in der Gruppe – ein bewusstes, achtsames Selbstversorgen.
Standort
In Süddeutschland führen wir die Ausbildung auf unserem Wildnisplatz in Soyen (Lamplstätt 1, 83564 Soyen) durch. Eingebettet ins Chiemgauer Alpenvorland, mit unmittelbarer Nähe zum Fluss Inn und umgeben von wunderschönen Wäldern, bietet dieser Platz ideale Bedingungen für intensives Naturerleben.
Unterkunft
Zelten oder im Auto auf dem Parkplatz – Die Übernachtung kostet 10 € pro Nacht. Die Abrechnung der Unterkunft (Zelten) erfolgt jeweils am Ende des Moduls.
Selbstverständlich kannst Du auch außerhalb übernachten – z. B. in einer Pension, Ferienwohnung oder bei Dir zu Hause, falls Du in der Nähe wohnst. Wichtig ist, dass Du morgens rechtzeitig zum Kursbeginn und abends bis zum Kursende anwesend bist. Das Tagesprogramm startet in der Regel um 7:30 Uhr und endet spätestens um 21:30 Uhr (oft auch etwas früher).